Carports, Geräteschuppen und Einhausungen
Carports sind eine kostengünstige Alternative zur Anschaffung einer Fertigbetongarage oder gemauerten Anbaugarage.
Die einfachste Variante ist ein offener Carport, also eine freistehende oder ans Haus angebundene Überdachung .
Diese einfache, offene Bauweise hat sogar gewisse Vorteile, da keine so hohe Luftfeuchtigkeit entstehen kann, wie das in einer geschlossenen Garage der Fall ist.
Soll es doch lieber ein geschlossener Carport werden, verwenden wir sehr häufig horizontal verlaufende, schräg gehobelte Lärchenhölzer, auch Rhombusschalung genannt.
Diese hat den Vorteil, dass sie durch die Überschneidung blickdicht und regendicht ist, aber dennoch offen und luftdurchlässig.
Ebenfalls möglich ist eine Vekleidung mit Trapezblechen oder Trespaplatten, die nötige Durchlüftung wird dann in der Regel durch Dachüberstand und Lüftungsschlitze gewährleistet.
Auch eine Kombination der verschiedenen Materialien ist möglich und kann zusammen mit passender Beschichtung, einem Carport, Gerätehaus oder sonstiger Einhausung seine ganz persönliche Note verleihen.

Carport mit angebautem Geräteschuppen und Schiebetüren. Verkleidung mit HPL – Platten und Lärchenholzschalung

Fahhradhaus und Mülltonneneinhausung. Verzinkte Stahlkonstruktion mit Schiebetüren, Lochblechfüllung und Dacheindeckung mit Trapezblechen

Gartenhaus und Geräteschuppen – pulverbeschichtet mit Holzverkleidung

großräumiger Carport, feuerverzinkte Stahlkonstruktion mit Holzverkleidung und beschichteten Trapezblechen.
Bei einem Doppelcarport oder größeren Einhausungen, sind Schiebetüren optimal, da sie keinen zusätzlichen Platz beanspruchen und man im Winter nicht zwingend die Zufahrt stets Schnee- und Eisfrei halten muss.