Metallbau mit Leidenschaft
Treppen im Wohnbereich
Unsere Innentreppen
Ob im Hausflur oder direkt im Wohnbereich, Innentreppen sind längst nicht mehr schmucklose Bauteile, um von einem Geschoß ins nächste zu gelangen.
Besonders eine moderne Stahlwangentreppe, die durch Offenheit und optische Leichtigkeit besticht, lässt sich wunderbar mit verschiedenen Materialien für Stufen und Geländer kombinieren und wird so zu einem echten Blickfang.
Besonders der Kontrast des glatten dunklen Metalls, zu den Treppenstufen und dem Handlaufprofil aus warmen, wohnlichem Massivholz, verleiht einer Stahltreppe ihre zeitlose Eleganz.
Hier eine Stahlwangentreppe mit aufgesattelten Massivholzstufen in heller Eiche und passendem Holzhandlauf auf einem Rundstahlgeländer.
Minimalistisch, offen und funktionell dagegen eine Faltwerktreppe aus gekantetem Blech, wie sie sich ideal in die Bausituation einer ausgebauten Loft-Wohnung einfügt.
Eine klassische, dunkel beschichtete Spindeltreppe mit hellen Holzstufen und eine Wendeltreppe in Edelstahl, mit aufgesattelten Massivholzstufen in Nussbaum. Dunkles kräftiges Holz, in schönem Kontrast zu den seidig glänzenden, gebürsteten Edelstahlwangen.
Spindeltreppen sind nicht nur besonders platzsparend, sondern bestechen auch durch ihre filigrane, geschwungene Optik und sind gerade deshalb besonders beliebt, wenn es darum geht, eine formschöne Treppe in den Wohnraum zu integrieren.
Dachbodenausbau oder Aufgang zu einer Galerie sind typische Beispiele, wo häufig Spindeltreppen zum Einsatz kommen.
Durch hochwertige Pulverbeschichtung sind unsere Innentreppen sehr pflegeleicht und erhalten eine dauerhaft robuste , ansprechende Oberfläche.
Beschichtungen sind in allen erdenklichen Farbtönen möglich, einschließlich Strukturoberflächen und Glimmereffekten .
Zudem ist das Verfahren auch umweltschonender als herkömmliche Lackierung, da hierfür keine Lösungsmittel zum Einsatz kommen.
Bei beengten Raumverhältnissen, die kein reguläres Treppenauge für ein beidseitiges Geländer ermöglichen, ist ein Harfengeländer eine elegante Lösung, um Treppengeländer und Brüstungsgeländer im oberen Stockwerk, durchgehend in einem Stück zu fertigen.
Oder man wählt die „Harfe“ als Stilelement, wie hier als Abhängung einer einseitig befestigten Kragarmtreppe.
Stahlwangentreppe in mattschwarz, mit Zwischenpodest, Flachstahlgeländer und LED Treppenbeleuchtung .
Mit modernen, energiesparenden LED Leuchten oder Lichtbändern, läßt sich ohne großen Aufwand eine stimmungsvolle, dezente Treppenbeleuchtung verwirklichen, die zudem noch für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Zwei mal viertelgewendelte Stahlwangentreppe, anthrazit pulverbeschichtet, mit Holzstufen in Eiche und kurvig mitlaufendem Flachstahlgeländer.
Treppen in dieser Ausführung, mit verzogenen Trittstufen, benötigen weniger Platz, als die Bauweise mit Zwischenpodest.
Sie ermöglichen einen kleineren Treppenraum und somit mehr verfügbaren Wohnraum. Der geschwungene Verlauf der Treppenwangen und des Geländers, sowie die wechselnde Geometrie der Stufen, machen diese Treppenart natürlich zu einem echten Hingucker.
Um mit Ihnen zusammen vorab schon Ihre neue Treppe optimal planen zu können, erstellen wir nach dem Aufmaß gerne eine realistische 3D- Visualisierung, anhand derer sich dann noch Ausführungsdetails oder Varianten besprechen lassen.
Sofern die Bausituation dies ermöglicht, empfehlen wir für die Montage der Metalltreppen, noch vor Verlegung des Estrichbelags oder Fussbodenheizung , den Deckenbereich mit einem geeigneten Winkel- oder Flachstahlprofil zu verkleiden.
Diese Verkleidung dient dann sowohl als Einfassung für Estrich- und Bodenbelag, läßt die Deckenstärke weniger wuchtig erscheinen und bietet uns die Möglichkeit, Ihre Treppenkonstruktion ohne sichtbare Befestigunglaschen und Verschraubungen zu montieren. Zugleich ist sie der ideale Unterbau für die Geländerkonstruktion.
Treppe, Estrichwange und Geländer, bilden somit eine optische Einheit.
Metalltreppen eignen sich sowohl als Wohnraumtreppen, als auch als elegante, moderne Bürotreppen.
Wangentreppen mit Zwischenpodest, Massivholzstufen und Geländer
Für Treppen in Kindergärten oder Schulen, gelten aus Sicherheitsgründen strengere Bestimmungen. Hier eine Metallreppe mit geringerer Steigung und kleineren Stababständen am Geländer, mit aufgebrachter Brandschutzbeschichtung.
Außentreppen
Ob Eingangstreppe oder Fluchttreppe, wir fertigen Außentreppen in allen Bauformen und je nach Anforderung, mit verschiedenen Stahlprofilen.
Treppe und Geländer werden stets feuerverzinkt und auf Wunsch auch zusätzlich pulverbeschichtet montiert.
Die Verzinkung, als aktiver Rostschutz und die Pulverbeschichtung als zusätzlicher passiver Korrosionsschutz, sorgen für absolute Langlebigkeit Ihrer Treppenkonstruktion.
Im Gegensatz zu Innentreppen, sind Holzstufen im Außenbereich nicht geeignet, da sie nur bedingt wetterfest sind und die Rutschgefahr sehr hoch ist.
Ideal sind Gitterroststufen, und Podeste, die besonders im öffentlichen Bereich auch noch über zusätzliche Rutschhemmung verfügen können.
Alternativ kann die Stahlkonstruktion auch mit Granitstufen belegt werden, besonders, wenn dieser Belag auch im Eingangsbereich vorkommt.